Einen rundum gelungenen Tag erlebten gestern die kleinen und großen Besucher der neuen Eva-Lorenz-Umweltstation (ELU)/NABU-Station in Willich-Neersen am Schlosspark.
Das große Team der NABU-Gruppe Willich war mit seinen Experten zu vielen spannenden Natur- und Umweltthemen angetreten.
Insbesondere gab es von der Gartenbau-Ingenieurin, Doris Wagner, zahlreiche Anregungen und ausführliche Beratungen für die naturnahe und pflegeleichte Gestaltung des eigenen Gartens, da Schottergärten aus Umweltschutzgründen zurückgebaut werden müssen. In den neu gestalteten Beeten rund um die neue Station, gab es dazu viele Pflanzen zu sehen.
Praktischerweise konnten direkt vor Ort, die von dem Experten für Pflanzen und Obstbäume (Fridolin Strüker) liebevoll gezüchteten Jungpflanzen gegen eine Spende mitgenommen werden.
Einen Eindruck über weitere wichtige und vielfältige Arbeiten der Aktiven der NABU-Gruppe Willich boten die sehr anschaulich aufgebauten und vielbesuchten Stände (siehe Fotos oben) der NABU-Experten für
- Hornissen/sonstige Hautflügler (Karlheinz Lünendonk)
- Igel (Jörg Tilmans)
- Fledermaus-/Mauersegler (Dr. Steffen Fischer)
- Nistkästen/Insektenhotels (Rainer Lindner)
Der schon traditionelle Fairtrade-Stand informierte zahlreiche Besucher über die Fairtrade-Produkte und die Prinzipien des fairen Handels.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt mit einem reichlich gedeckten Kaffee- und Kuchentisch, Bio-Grillwürsten vom Stautenhof sowie allerlei sonstigen selbstgemachten Leckereien (Gelees etc.).
Abgerundet wurde dieser schöne Tag mit einem kreativen Kinderprogramm (Rally um die Station, Lavendelsäckchen nähen, Kräutersalz herstellen, Natur-Ausmalbilder, Fingerprint-Bilder, etc.) von dem erfahrenen ELU-Team rund um Pia Kambergs und Elke Kamper sowie der beliebten NABU-Naturtrainerin Maria Pimpertz mit Team.
Danke an alle Besucher und Aktiven der Umweltstation.
Jack & Monica Sandrock
sowie das Team des NABU Willich und der Eva-Lorenz-Umweltstation